Masterarbeit (in kooperation mit sharon cronin), 2020
Conception, Branding, Campaign Design, Text
Konzeption und Entwurf einer Content-Marketing-Kampagne in Hinblick auf ein liberales Miteinander.

MOTIVATION UND ZIEL Ein Gegengewicht zu immer lauter werdenden spaltenden Stimmen im Land gestalten, welches auf sozial-gesellschaftlichem Zusammenhalt basiert. Die Saat für ein liberales Miteinander sähen, um die Zukunft aktiv mitzugestalten.
ZIELGRUPPE Generation Y und Z. „Großstadtstudenten“, ansässig in ländlicheren Regionen und mittleren Kreisstädten.
Insight „Ich will meine geringe Freizeit qualitativ gestalten, ohne mich von unnötigem Stress negativ beeinflussen und einschränken zu lassen."
LÖSUNG Sensuelle Erlebnisse gestalten, positive Vibes verbreiten, urbane Subkulturen stärken. Interaktive und innovative Verbindung der Gesellschaft. Stärkung der gefühlten qualitativen Freizeit und eine damit verbundene Reduktion der Grundaggression des jeweiligen Individuums.
IDEE Konzeption von Veranstaltungsreihen. Branding einer gleichnamigen Design und Event Agency.
Der Zielgruppe entsprechend werden abwechslungsreiche, sensuelle Erlebnisse geschaffen, welche sich durch thematisch vielseitige Events und Austragungsorte definieren. In Kooperation mit einem Mobilitätspartner bei Veranstaltungen, wird die Wahrnehmung hinsichtlich einer stressfreien, qualitativen Freizeit gesteigert.


Kampagne: Print

Kampagne: Print
Branding
Kern: Vielfalt
Werte: Akzeptanz, Individualität, Liberalität
Charakter: urban, kreativ, ehrlich
Aus urbanen Subkulturen inspirierte Gestaltungsformen sowie Akronyme, prägen das entworfene Corporate Design und die Sprache der Agency sowie aller Veranstaltungsreihen. Akronyme dienen der Vermeidung von Political Framing.
THICC: Transparent, Honest, Inspiring, Cross-Cultural
PROPZ: „People Respect Other People Seriously“
Kampagne Die integrierte Kommunikation setzt sich sowohl aus Above-, als auch Below-the-line Maßnahmen zusammen, um Social Buzz und eine hohe Awareness zu generieren, welche in Earned Media Werbung resultieren kann.
EVENT BEST PRACTICE "Here for the propz." verbindet die Subkulturen aus Londoner Grime, Deutsch Rap, Global Hip Hop und Dancehall in einer Party-Veranstaltung.
Das Veranstaltungsprogramm funktioniert über Live Marketing, welches durch Call to Action sowie Incentives, das Publikum zur Interaktion und Mitgestaltung motiviert.

Social Media (Bsp. Instagram) Content und Posting


Instagram Story Content inkl. Werbung für Kooperation mit Mobilitätspartner

Postkarten

Sticker


Website: "Home" und "What's up?"

Website: "Events" – Übersicht und Best Practice Unterseite

Website: "Gallery" und "Moia+Thicc"

Website: "About" THICC und "Contact"